Nützliche Infos: 
		 Im Frankenstadion gibt es die Startunterlagen und hier ist 
		auch das Ziel. 
		Erfreulich kurz sind die Wege zwischen den reichlichen Parkmöglichkeiten 
		und dem Start/Ziel-Bereich. Start ist 08.45 Uhr (Halbmarathon 10:20 
		Uhr).  342 Höhenmeter sind über die 
		Strecke verteilt und es gibt unterwegs so gut wie keinen Schatten. Dafür ab km 10 aber alle 2,5km eine 
		Verpflegungsstelle und mit Wein. Wirklich.
		 
  
		
			
				
				  
				 
				Bei km10 gibt es den härtesten 
				Anstieg                                         
				 (Graphik: Veranstalter) | 
			 
		 
		
        Immer den 
		Schildern nach 
		 
		Am Weg zum Start im 
		Stadion finden wir eine ganze Zeltstadt auf einer 
		großen Wiese: Hunderte 
		Lidl-Mitarbeiter (Premium-Sponsor) aus ganz Europa 
		machen hier ihre Firmen-Meisterschaft. Wir nur einen 
		Spasslauf. 
		Heute wird es kein 
		leichter Lauf bei bis zu 28°C, 
		also peilen wir mal 5 Stunden an. Am Start auf der 
		Brücke geht die Temperatur noch, 15°C und wir laufen am Neckar entlang, 
		im Promenaden-Schatten los. Danach aber geht's ab in die Sonne. Die Strecke führt 
		im Ersten 
		Drittel und um KM 30 herum 
		 durch einige Weinberge (auf Strasse) und es geht immer etwas rauf 
		und natürlich wieder runter. 
		 
		Wir laufen ganz 
		hinten los. Manfred nimmt 
		genüsslich seinen ersten Trollinger Wein zu sich, als wir oben am Berg 
		bei km 9 sind. Das ist ein Muss, denn so heißt ja der Marathon.  
		 
		Nach 10 km sind wir Letzte und bleiben es auch eine Weile. Bald laufen 
		wir durch das bekannte Zementwerk Märker. 
		Und 
		weiter ziehen wir an 
		einzelnen Weinbergen vorbei, andere sind in der Ferne (an den 
		Südhängen der Hügel) zu sehen. 
		Die kleinen Orte, die wir 
		durchlaufen sind voller schöner Fachwerkhäuser, Kirchen und sogar Burgen. 
		
			
				
				  
				
				Das Lidl-Dorf am Weg zum Start wuselt bereits... | 
				
				  
				...das Franken-Stadion ist noch leer morgens um 7 | 
			 
			
				
				  
				Ab 
				zum Start... | 
				
				
				  
				...auf der Brücke | 
			 
			
				
				  
				Über 500 Marathonstarter wollen 
				los | 
				
				  
				Ausflugsschiff kurz nach dem Start | 
			 
			 
		
			
				
				  
				Entspannte Stimmung am hinteren 
				Ende? Oder 
				letzte 
				Konzentration vor dem Start? Das wird heute kein Spaziergang | 
			 
			 
		
			
				
				  
				Los geht's, zuerst am Neckar 
				entlang... | 
				
				
				  
				...schön schattig | 
			 
			
				
				  
				Tretbootverleih | 
				
				  
				Auch für Comrades-Läufer Uli 
				(#450) ist's heiß heute | 
			 
			
				
				  
				Haxen-Harald | 
				
				  
				"Ohne Schweiß kein Preis"... | 
			 
			 
		
			
				
				  
				...leider 
				ein leeres Versprechen. Schweiß vergießen wir genug, aber am 
				Ende ohne Preis | 
			 
			 
		
			
				
				  
				Lockere 
				Sprüche sind auf der ganzen Strecke zu lesen | 
				
				Irgendwie haben es uns diese 
				Sprüche angetan.  
				Deshalb knipsen wir nahezu alle für euch ab jetzt. 
				 
				Neben vielen Musik-Kapellen tragen auch 
				ein 
				Trompeter, ein Dudelsackspieler und ein Alphornbläser zu unserer 
				musikalischen Umrahmung bei. Insgesamt an 10 Stellen.  
				 
				Bei dieser Fülle an Musik wäre es durchaus angebracht, über die 
				Erweiterung des Namens in Heilbronner 
				"Trollinger-Musik-Marathon" nachzudenken! | 
			 
			
				
				  
				Klavierspieler | 
				
				  
				Leierkastenmann | 
			 
		 
		
			
				
				  
				
				Ein beschwerlicher Anstieg kündigt sich an.  
				- Unsere ursprüngliche Absicht, einen lässigen Trainingslauf zu 
				machen, geben wir hier auf, weil es einfach zu warm ist. Unsere 
				geplanten 5 Stunden verschieben wir problemlos nach hinten | 
			 
			
				
				  
				Gelbe Felder, blauer Himmel 
				überall | 
			 
			 
		
			
				
				  
				Bloß nicht zu schnell, 
				Geschwindigkeitsmessung | 
				
				  
				Saskia von der Lidl-Gruppe muss 
				also vor uns sein | 
			 
			
				
				
				  
				
				
				Km9: Jetzt geht es hinauf... | 
				
				  
				...auf den Weinberg | 
			 
			 
		
			
				
				  
				
				Insider wissen: Er ist jedes Jahr hier am "Gipfel" mit seinem Alphorn | 
			 
		 
		
			
				
				  
				Kurz vor km 
				10...  | 
				
				
				  
				
				...der erste Trollinger an der Verpflegung | 
			 
			
				
				  
				Die 
				Bergankunft wird festgehalten.  
				Oh, wir sehen hier das Schlussfahrzeug hinter uns | 
				
				
				  
				
				
				Schon wieder Wein 
  | 
			 
			
				
				  
				Nach dem Berg rollt es gut 
				abwärts... | 
				
				  
				...ja, wir genießen die Landschaft | 
			 
			
				
				  
				
				Mittelalterlicher Turm... | 
				
				  
				...in 
				Talheim | 
			 
			
				
				  
				So kann man es auch sehen | 
				
				  
				Harald, komm... | 
			 
			
				
				  
				...wir haben schon... | 
				
				  
				...ein Drittel | 
			 
			
				
				  
				Am schönen 
				Dudelsackspieler laufen wir... | 
				
				  
				...im 
				Schneckentempo vorbei | 
			 
		 
		
			
				
				  
				Lauffen mit 
				seiner Wehrkirche... | 
			 
		 
		
			
				
				
				  
				...und 
				der 
				
				Grafenburg 
				aus dem 11. Jhd. | 
				
				
				  
				Das 
				Schlussfahrzeug verfolgt uns noch immer | 
			 
			
				
				  
				Wie wahr, wie wahr
				(darauf 
				hat bereits der Sprecher am Start hingewiesen) | 
				
				  
				Viel fehlt 
				heute nicht dazu | 
			 
			
				
				  
				Spontan 
				leistet der nette Freund und Helfer Beistand | 
				
				  | 
			 
			
				
				  
				Km18 | 
				
				  
				Ja, langsam werden die Waden sehr 
				warm | 
			 
			
				
				  
				Km20: Auf jeden Fall an der VP 
				wieder viel trinken | 
				
				  
				Halbzeit | 
			 
			
				
				  
				Viele 
				Weinorte machen den Trollinger-(Musik)-Marathon | 
				
				  
				Stimmt, wir laufen gemeinsam | 
			 
			
				
				  
				Wieder in einen schönen Weinort | 
				
				  
				Zum Glück haben wir noch keine 
				Blasen etc. | 
			 
			
				
				  
				Bewundernswert sind alle 
				Marathonläufer, besonders heute | 
				
				Km25: "Trollinger hilft der 
				Seele": 
				Wie wahr.
				 
				Aber insgesamt ist die Musik stärker vertreten, als das 
				Weinangebot. | 
			 
			
				
				  
				VP-Stelle bei km 25: Immer gut 
				bestückt... | 
				
				  
				...und wieder viel Musik für uns | 
			 
		 
		
			
				
				  
				Auf der Strasse, immer wieder 
				Weinberge | 
			 
			 
		
			
				
				  
				Herzlichen Glückwunsch, es geht 
				wieder heftig bergauf. 
				Auf dem vor uns liegenden unendlich langen Berg stehen 2 
				Sankas | 
				
				  
				Puh, noch ganz schön weit 
  | 
			 
		 
		
			
				
				  
				Ein super Anblick, die 
				Burg 
				Neipperg 
				 aus dem 
				12. Jhd... | 
			 
			
				
				  
				...Zeit für kurz stehen bleiben und genießen | 
			 
		 
		
			
				
				  
				Veronika, "glaub an Dich" | 
				
				  
				Die Beine werden müde, aber 
				"Schmerzen vergehen" | 
			 
			
				
				  
				VP km30: Flaschen gibt es genug, 
				aber Becher kaum mehr | 
				
				  
				Klar 
				laufen wir freiwillig (weil wir den tieferen Sinn dahinter 
				sehen) | 
			 
			
				
				  
				In Nordhausen... | 
				
				  
				
				...siehe da eine Hütte Gottes bei den Menschen | 
			 
			
				
				  
				km34 | 
				
				  
				VP km35 | 
			 
			
				
				  
				Blechblaskapelle... | 
				
				  
				...für uns tapfer kämpfende Helden | 
			 
			
				
				  
				Plötzlich laufen wieder sehr viele Läufer um uns herum.  
				Es 
		ist das hintere Ende des 
		Halbmarathons.  | 
				
				  
				Und weiter immer lächeln 
  | 
			 
			
				
				  
				Das "kleine" Ziel, am Weg zum... | 
				
				  
				...großen Ziel, wo Tausende auf uns warten | 
			 
			
				
				  
				
				Nochmal musikalische Motivation auf den letzten Kilometern
				
				
				(Archivfoto) | 
				
				  | 
			 
			
				
				  
				Nicht vom Ziel träumen, sondern 
				weiterlaufen | 
				
				  
				Ein 
				Musikant, der bereitwillig das Nummerngirl gibt | 
			 
		 
		
			
				
				  
				Da ist es, das Frankenstadion von 
				Heilbronn, noch 200m | 
			 
			
				
				  
				Einen solch 
				stilvollen 
				mittelalterlichen 
				Empfang im 
				Ziel bietet nicht jeder Veranstalter | 
			 
			
				
				  
				Im Ziel: Harald, Veronika und 
				Manfred  | 
			 
		 
		
		Auch die letzten Wasserstellen sind noch gut mit Getränken 
		ausgestattet, allerdings gibt es keine Becher mehr. So bekommen wir 
		Vorbeigehenden (kaum einer kann mehr laufen) kurzerhand eine Flasche 
		in die Hand gedrückt. 
		Die letzten 10 km 
		zurück nach Heilbronn sind hart und ziehen sich, entlang den Weinbergen mit lange Geraden. Hier können wir einige Läufer einsammeln, für die 
		es zur Wanderung wurde. 
		 
		Zieleinlauf ist im Frankenstadion, da geht die 
		Post ab! Nicht viel nach uns kommt auch Veronika ins Ziel. 
		Für sie war es der 
		1. Marathon. Alle Achtung bei dieser Hitze! 
		 
		 
		So, jetzt ausreichend trinken nachholen: 
		Mineralwasser, 
		Krombacher Alkoholfrei. Und dazu gibt es Bananen, Äpfel, Müsliriegel und 
		Hopfs Sportlermüsli. 
		Und schnell eine kühlende Dusche. 
		- Komisch, danach brennt 
		alles, Nacken, Arme und Waden. Preisfrage: Wieso das? - Antwort: 
		Sonnenbrand! 
		
		
		Resümee 
		 
		
		Der Trollinger-Marathon hat uns gut gefallen. 
		Gut, dass es alle 
		2,5 km reichlich Getränke gab, die bei diesen ungewohnt hohen 
		Temperaturen auch nötig waren, denn Schatten gab es kaum. 
		Durch das schöne Wetter 
		waren in jedem Ort viele Zuschauer, meist eine Musikkapelle und supergute 
		Stimmung. 
		Außer Wein gab es unterwegs Teusser Still & Apfelschorle, Löwensteiner 
		Iso Sport Grape, Bananen, Äpfel und salzige Kekse. 
		
		Landschaftlich 
		wunderschön, die Organisation perfekt, auf jeden Fall zu empfehlen!
		Der einzige 
		Nachteil ist, dass du 90% in der prallen Sonne läufst, die Strecke 
		bietet keinen Schatten. Und an so einem warmen Tag brennt der Asphalt.
		 
		 
		Jeder Starter bekam neben Funktionsshirt auch eine Flasche Trollinger. 
		Wo gibt's denn sowas? 
		 
		Ein großer Dank an all die freiwilligen Helfer, die direkt an der Straße 
		oder im Hintergrund dazu beigetragen haben, dass der 
		Trollinger-Musik-Marathon den Teilnehmern als gelungene Veranstaltung in 
		Erinnerung bleibt. 
		
		Bis bald, 
		
		
		 
		 
		Euer Haxen-Harald (und Manfred mit Strohhut) 
		 
  
		
          
         |